Liebe Kolleginnen und
Kollegen,
wir
hatten vor 10 Jahren den Fehler gemacht, mit der Total Deutschland GmbH (TD
im weiteren Verlauf) einen Ölliefervertrag abzuschließen, obwohl die TD
Jahre zuvor bereits eine sehr fragwürdige Preispolitik uns gegenüber betrieb.
Aufgrund der Tatsache, daß Citroen Total empfiehlt, hielten wir der Marke seit
ca. 1978 halt die Treue, obwohl kurz nach Übernahme der alten Firma Autohaus
MEHLER im Jahre 1995 unsererseits anläßlich eines Preisvergleiches festgestellt
wurde, daß die TD uns sowie den früheren Firmeninhaber massiv abzockte. Der
Ölpreis seitens der TD betrugt seinerzeit das Doppelte als bei einem anderen
Markenölwettbewerber…. Als wir den Außendienst seinerzeit bei einem
Vorort-Termin darauf ansprachen, wurde der Ölpreis im Handumdrehen halbiert.
Das hätte uns seinerzeit Grund genug sein sollen, diesen fragwürdigen Anbieter
hinauszuwerfen…
Im
Zuge des aktuellen Ölliefervertrages stellte uns die TD eine Ölstation im Wert
von ca. TEUR 7 (tatsächlicher Anschaffungswert für TD sicherlich weitaus
geringer) zur Verfügung. Auf die vereinbarte Ölliefermenge wurde dann auf den
Literpreis ein Invest von 61 Cent zur Kompensation der Anlage aufgeschlagen. So
weit, so gut.
Die
Zusammenarbeit mit dem für uns zuständigen TD Außendienst Kaschner wurde
unzumutbar, es kam seitens des Außendienstes zu Unterstellungen, wir würden
fremd beziehen, was aber nicht stimmt. Tatsache ist, daß wir die vereinbarten
Mengen schlicht nicht benötigen und wir sie zwischenzeitlich in der vertraglich
vorgegebenen Zeit gar nicht mehr abnehmen können, weil wir sie nicht mal
einlagern können (Anlage zu klein!).
Anfang
des Jahres 2015 setzte uns die TD das Messer auf die Brust und verlangte die
sofortige Abnahme der bis dato rückständigen Ölmenge (rund 2.700 Liter). Wir
reagierten entsprechend und wendeten uns an den Vorgesetzten unseres
Außendienstes, Hr. Kaiser von der TD. Über 5 Monate erfolgte seitens TD
überhaupt keinerlei Reaktion, bis dann am 22.6.2015 urplötzlich eine Klage auf
Abnahme der Fehlmenge vom LG Berlin bei uns eintraf. Der werte Hr. Kaiser wußte
angeblich von nichts und bat mich mit dem zuständigen Hausjustiziar der TD, Hr.
Fink, Kontakt aufzunehmen. Dies tat ich dann auch. In diesem Gespräch, welches
mein Personal sowie ein befreundeter Kunde mithörten, zeigte sich dann das
wahre Gesicht jenes Konzernes. Es sei TD schlichtweg egal, mit welchen
Problemen wir zu kämpfen hätten, es gehe einzig und alleine um den Vertrag, die
vertragliche Abnahme und man wolle einfach nur gegen uns vollstrecken. Dies sei
das Ziel von TD. Originalzitat Fink von der TD: „Das durchzusetzen, dafür
werde ich bezahlt“. Basta. Den GF von TD, den ich daraufhin ebenfalls
anschrieb, interessierte das alles überhaupt nicht, der reagierte nicht einmal.
Ignoranz pur. Aha, na wenn das so ist…
Bitte
seht Euch einmal die folgenden Links auf meiner Homepage an. Hier ist – für
diejenigen, die es interessiert – der gesamte Schriftverkehr samt Liefervertrag,
Klage etc. hinterlegt, welches das brutale Vorgehen der TD lückenlos dokumentiert:
http://amt-tir.de/PDFs/Rechtsstreit1.pdf
http://amt-tir.de/PDFs/Rechtsstreit2.pdf
http://amt-tir.de/PDFs/Rechtsstreit3.pdf
Wir
können aus eigener Erfahrung nur davor warnen, allzu optimistische bzw.
überhaupt Verträge mit dieser Gesellschaft zu tätigen. TD interessiert sich in
keiner Weise um mögliche Probleme oder Schwierigkeiten. Die gehen als
milliardenschwerer Ölkonzern offensichtlich auf brutalste Art und Weise selbst
gegen jahrzehntelange und treue Kunden vor. Die sind völlig schmerzfrei!!! Möge
sich jeder selbst ein neutrales Bild von der Sache machen.
Wir haben nunmehr das Problem, daß wir das Öl abnehmen und bezahlen müssen, es aber nicht lagern können. Hinzu kommen nunmehr noch ca. EUR 2.000,-- Gerichtskosten, da TD in Persdon des werten Hr. Fink ja absolut „geil“ auf ein vollstreckbares Urteil war. Aus diesem Grunde bitten wir um Eure Solidarität. Vielleicht wäre es möglich, die von uns nicht benötigte Menge abzunehmen. Wir wollen an der Plempe nichts verdienen. Den Literpreis für die 10W40 Sorte Quartz 7000 sowie den Literpreis für das hochwertigere 5W30 Quartz INEO ECS geben wir auf schriftliche Anfrage ohne die angefallenen Gerichtskosten an Euch weiter. Uns wäre wirklich sehr geholfen, wenn der eine oder andere von Euch kleinere Mengen abnehmen könnte. Wir ersehnen derzeit nämlich nichts mehr als den Tag, an dem wir die TD Konsorten endlich auf unserem Haus in hohem Bogen rauswerfen können. Wenn der letzte vertragliche Tropfen geflossen ist, wird dies unwiderruflich der Fall sein. Vielleicht schließt sich der eine oder andere von Euch unserem Handeln an. Verdient hätte es der Laden. Und gleichwertiges Öl gibt es überall, vor allem für Citroen Händler meist sogar um einiges günstiger als bei der TD. Vergleicht mal bitte!!!